Ziel: Datensicherung einzelner Freigaben auf ext. NAS (hier: Buffalo Linkstation Duo) einrichten
Nach dem ich meine alte Buffalo LinkStation Pro Duo wieder in Betrieb genommen habe, nutze ich Sie als Backup-Ziel für mein QNAP-NAS TS 239 Pro II. Die Daten werden dabei vom QNAP mittels RSync auf die Linkstation kopiert. Nachfolgend zeige ich wie man die Datensicherung mittels RSync einrichten kann.
Ich habe dazu, für die Ordner die ich sichern will, auf der Linkstation die gleiche Freigabe wie auf der Turbo Station angelegt. Wichtig: Beim Anlegen der Freigaben auf der Linkstation ist dabei die Option „Datenträger-Backup“ zu aktivieren, siehe Beispiel:
Bei den Replication Options gibt es drei Optionen, die besondere Beachtung benötigen:
- Incremental Replication: Damit werden ab dem zweiten Start nur neue bzw. geänderte Dateien übertragen. Das spart erheblich Zeit.
- Delete Extra Files: Löscht Dateien auch auf dem Ziel-Server, wenn Sie vom QNAP gelöscht wurden. Ich behalte den alten Kram lieber, falls ich auf dem QNAP mal das falsche gelöscht habe und das erst später bemerke.
- Handle Sparse files efficently: Vermeidet das kopieren von 0-Byte Blöcken. Kommt der Performance zugute. Hier der entsprechende Beitrag aus dem QNAP-Forum: http://forum.qnapclub.de/viewtopic.php?f=166&t=10314
Vielen Dank auch an Andreas Paulsen, welcher mir freundlicherweise seine Scripts zur automatisierten Sicherung mittels WakeOnLAN der Buffalo zur Verfügung gestellt hat.
http://www.apaulsen.de/technik-programmierung/nas-qnap-ts-419p/backup-qnap-nas-auf-buffalo-nas-mittels-rsync.html