Voraussetzungen
Die nachfolgenden Einstellungen setzen eine erfolgreiche Konfiguration der Fritz!Box für ein IP-Telefon voraus. Für nähere Informationen zur Einrichtung, siehe Beschreibung von AVM: IP-Telefon oder Internettelefonie-Software mit FRITZ!Box verwenden
Spracheinstellung
- Download der Sprachdateien von http://www.cisco.com/cisco/software/release.html?mdfid=282724650&flowid=5300&softwareid=282582477&release=7.5.3&relind=AVAILABLE&rellifecycle=&reltype=latest
- TFTP Server starten (z.B. diesen hier verwenden)
- Am Web Interface des Telefons anmelden (Admin login: advanced)
- Dictionary Script eingeben (in eine Zeile) Voice -> Regional -> Dictionary Server Script
- Dictionary_Server_Script ua=“na“ serv=tftp://XXX.XXX.XXX.XXX/; d0=English;x0=spa50x_30x_en_v753.xml; d1=German;x1=spa50x_30x_de_v753.xml;
- Ersetze die IP Adresse für den TFTP Server XXX.XXX.XXX.XXX durch die eigene IP Adresse
- Ersetze d1=German und x1=spa50x_30x_de_v753.xml durch eigene Angaben (Sprache und Sprachdatei)
- Dictionary_Server_Script ua=“na“ serv=tftp://XXX.XXX.XXX.XXX/; d0=English;x0=spa50x_30x_en_v753.xml; d1=German;x1=spa50x_30x_de_v753.xml;
- Setze ‚Langue Selection‘ auf die präferierte Sprache (German)
- Klicke ‚Submit all changes‘ und das Telefon startet neu. Im Abschluss wird die XML Datei vom TFTP Server geladen (im Log des TFTP Server sollten entsprechende Hinweise sein)
Quelle: http://blog.spreendigital.de/2011/02/22/how-to-change-the-language-of-the-cisco-spa504g/
Spezifische Einstellungen für Betrieb mit Fritz!Box
- SIP
- Linksys Key System = No
- Key System Auto Discovery = No
- EXT 1/2/3/4
- Proxy: fritz.box (oder die IP Adresse der Fritz!Box)
- Register Expires 600
- Display Name = XXX
- User ID = Fritz!Box User Nr. (ohne **)
- Password = Fritz!Box User Passwort
- Dial-Plan (*xx|**xxx|[3469]11|0|00|[2-9]xxxxxx|1xxx[2-9]xxxxxxS0|xxxxxxxxxxxx.)
- DTMF Process AVT = No
- DTMF Tx Method = Auto
- G722 Enable = No
- Preferred Codec G711u
- Second Preferred Codec G711a
- Third Preferred Codec G726-40
- Regional / Miscellaneous
- Time Zone = GMT +1
- Ignore DHCP Time Offset = Yes
- Daylight Savint Time Rule = start=3/-1/7;end=10/-1/7;save=1.
Achtung!
Die hier vorgeschlagenen Einstellungen führten zu einem einwandfreien Betrieb des CISCO Gerätes an meiner Fritz!Box. Alle Einstellungen erfolgen auf eigene Gefahr und müssen nicht zwangsläufig zu einem Erfolg bei anderen Konfigurationen führen!
Hinweis:
Neuere Fritz!Box Firmware benutzt für die IP-Telefonkonfigurationen nicht mehr die interne Rufnummer für die Anmeldung, sondern einen Benutzernamen. Dieser muss dann entsprechend unter User ID und ggf. auch unter AuthID eingetragen werden.
Unter Proxy and Registration werden Proxy Server (ggf. auch Outbound Proxy) abgefragt. Hier ist ebenfalls fritz.box bzw. die IP Adresse der Fritz!Box einzustellen.
Weiterführende Artikel aus dem Netz zu anderen CISCO Telefonen
- Heise Artikel „Fritz-Telefonbuch mit Cisco-IP-Telefonen nutzen“ (Ausgabe c’t 18/2017)
- Heise Artikel „Cisco-IP-Telefone an der Fritzbox betreiben“ (Ausgabe c’t 14/2017)
- Das dazugehörige Forum
- Cisco IP Phone 7961G an FRITZ!box – Teil 1 (SIP Firmware aufspielen)
- Cisco IP Phone 7961G an FRITZ!Box – Teil 2 (FRITZ!Box konfigurieren)
CISCO IP Phone 7821
Gestern Abend erreichte mich dann auch die Nachricht eines Kunden, dass sein Cisco IP Phone 7821 (MultiPlattformProtocol / MPP) nun auch erfolgreich an seiner Fritz!Box 7590 funktioniert. Zunächst lag es an einer veralteten Firmware (die aktuellste ist die sip78xx.11-3-1MPP-697) und dann falsch eingestellte UserID und AuthID. Nach korrekter Einstellung dauerte es jedoch noch einige Zeit, bis sich das Telefon an der Fritz!Box erfolgreich angemeldet hat. Also manchmal braucht es auch einfach etwas Geduld…