Heise News
Nachrichten nicht nur aus der Welt der Computer
-
Energiewende: Viel Potenzial für Solarstrom auf Deutschlands Dächern
10,8 Millionen Privathäuser könnten Solaranlagen installieren. Dann würden sie laut einer Studie so viel Strom erzeugen wie zehn Kohlekraftwerke. -
Klimaschutz-Ministerium RLP: Facebook-Microtargeting doch zulässig
An Facebook-Anzeigen eines rheinland-pfälzischen Ministeriums gab 2021 Kritik, die ein Rahmenkonzept nun vermeiden soll. Targeting ist noch möglich. -
Meta verbietet Angestellten Austausch über Abtreibungsrecht in den USA
Die Entscheidung des Obersten Gerichtshof zum Abtreibungsrecht in den USA hat für Unruhen gesorgt. Meta hat seinen Angestellten interne Diskussionen verboten. -
Mutmaßlicher Deep Fake: Giffey telefoniert offenbar mit falschem Klitschko
Eine Videokonferenz zwischen der Berliner Bürgermeisterin Franziska Giffey und ihrem vermeintlichen Kiewer Amtskollegen Vitali Klitschko endete abrupt. -
Angst vor Sanktionen: Chinesische Chiphersteller wollen weg von US-Software
Für die Entwicklung von Halbleitern kommen essenzielle Tools vorwiegend aus den USA. Chinesische Hersteller wollen für mögliche Handelskriege vorbereitet sein. -
China will 42 Milliarden Euro in DRAM-Startup investieren
SwayTech errichtet in Shenzhen eine Speicherfabrik für 300-Millimeter-Wafer. Dafür wirbt der DRAM-Hersteller japanische und taiwanische Führungskräfte an. -
Gescheitertes Kaufhaus Österreich – neuer Minister zieht den Stecker
Die Lachnummer "Kaufhaus Österreich" wird endlich begraben. Der Millionenflop schädigte den Ruf der Bundesregierung Österreichs. Sie versteckt Fakten bis heute. -
Energiekrise: Von der Leyen ruft Verbraucher zum Energiesparen auf
EU-Kommissionschefin von der Leyen ruft angesichts der Gaskrise infolge des Ukraine-Kriegs zum Energiesparen auf. Ihr Appell: die Heizung zwei Grad runter. -
Intel pocht auf Subventionen für Ohio-Fabs
Sollte sich das US-Förderpaket CHIPS Act weiter verzögern, sieht Intel Investitionen von bis zu 100 Milliarden US-Dollar am Standort Ohio in Gefahr. -
NASA: Raketenteil auf Mond eingeschlagen - Sonde entdeckt zweiten Krater
Die NASA hat nach dem Einschlag eines Raketenteils auf dem Mond im März einen zweiten Krater entdeckt. Zur Herkunft des Teils gibt es indes eine Bestätigung. -
Die Macht der langen Brennweite: DIe Bilder der Woche (KW 25)
Verbindung schaffen: Mit langen Brennweiten bringt man Motivteile zusammen, die eigentlich weit voneinander entfernt sind. So erschafft man märchenhafte Fotos. -
Wofür Darknet und Tor wichtig sind | c’t uplink 43.7
Das Darknet dient der freien Kommunikation und Information, etwa in Staaten mit zensiertem Internet. Im c't-Podcast: Technik, Hintergründe, Mitmachmöglichkeiten -
TechStage | Top 10 Bluetooth: Audio-Adapter für Auto, Heimkino & PC ab 9 €
Bluetooth-Adapter zum Nachrüsten ermöglichen Senden und Empfangen von Audiodaten bei Geräten ohne die Schnittstelle. TechStage zeigt die besten Modelle. -
LNG-Terminal: Früher Pipeline-Baubeginn untergräbt Umweltschützer-Kritik
Bei der Wilhelmshaven-Anschluss-Leitung gibt das Landesbergbauamt als zuständige Planungsbehörde Gas. Für die Kritiker ist der vorzeitige Beginn ein Albtraum. -
Machine-Learning TensorFlow 2: Schnelleres Training mit dem DirectML Plugin
Microsoft kündigt die Vorschau des DirectML PluggableDevice für TensorFlow2 an. Das Paket soll das Training beim maschinellen Lernen deutlich beschleunigen. -
WeAreDevelopers: Tech-Community feiert auf dem World Congress Berlin
Über 10.000 Entwicklerinnen und Entwickler haben sich beim WeAreDevelopers World Congress getroffen und Fachwissen ausgetauscht. -
Japan: Mann verliert USB-Stick mit Einwohnerdaten einer ganzen Stadt
In Japan ist ein USB-Stick mit personenbezogenen Daten verschwunden. Betroffen sind Einwohnermeldedaten von gut 460.000 Menschen - den Einwohnern von Amagasaki. -
c't 3003: Ja, man kann einen Rubiks-Würfel in weniger als vier Sekunden lösen
Rubiks-Cube-Verdrehpuzzles (auch als "Zauberwürfel" bekannt) sind beliebt. c't 3003 zeigt, warum moderne Würfel Bluetooth haben und was Speedcuber so machen. -
Kurz informiert: Piratenpartei, Vulcan, Cisco, Netflix
Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen. -
Googles Passwortmanager kann nun auf Geräten verschlüsseln
Googles Passwortmanager im Chrome-Webbrowser kann Passwörter nun lokal verschlüsselt speichern. Das sichert diese auch vor Googles Zugriff in der Cloud.