Prag 2008 - Besichtigung
- Details
- Hauptkategorie: Reiseberichte
- Kategorie: Tschechische Republik
- Zugriffe: 32674
Beitragsseiten
Besichtigung
Los ging’s in der Früh zu Fuß Richtung Wenzelsplatz. Lt. Beschreibung vom Hotel (im Stadtteil Vinohrady) ca. 10 Minuten. Sind wir Deutschen eigentlich die Einzigen, die wissen, wie lange 10 Minuten dauern? Die Iren wissen es jedenfalls nicht und die Tschechen verschätzen sich offenbar ebenfalls. Jedenfalls liegt das Hotel nicht in “unmittelbarer Nähe” des Wenzelsplatzes und keine 10 Minuten entfernt! Und diesmal hatte ich schon den Reiseführer mit Karte dabei und bin den direkten Weg gegangen (dachte ich zumindest).
OK, angekommen am Wenzelsplatz (Stadtteil Stare Mesto / Prager Altstadt) und nun bei Tag besichtigt. Hier haben lt. Reiseführer zahlreiche Proteste in den letzten Jahrhunderten Ihren Anfang gehabt. Unter anderem auch der sogenannte “Prager Frühling“.
-
Wenzelsdenkmal am Wenzelsplatz Wenzelsdenkmal am Wenzelsplatz
-
Wenzelsdenkmal und Nationalmuseum Wenzelsdenkmal und Nationalmuseum
https://www.delhey.de/?view=article&id=115:prag&catid=48&start=2#sigProId4fc640d822
Läuft man den Wenzelsplatz entlang, kommt man zum Altstädter Ring, einem wunderschönen Platz. Seitlich zahlreiche kleinere Gassen, alle mit Geschäften und Restaurants. Von hier aus kommt man auch zur Karlsbrücke, was mein nächstes Ziel war. Der Weg führte mich durch zahlreiche schöne Gassen, vorbei an alten Häusern aus unterschiedlichen Epochen (Gothik, Barock, usw.).
-
Altstädter Ring Altstädter Ring
-
Altstädter Ring Altstädter Ring
-
Altstädter Ring Altstädter Ring
-
Altstädter Rathaus und Astronomische Aposteluhr Altstädter Rathaus und Astronomische Aposteluhr
-
Altstädter Ring Altstädter Ring
-
Altstädter Ring Altstädter Ring
https://www.delhey.de/?view=article&id=115:prag&catid=48&start=2#sigProId5182719f7e
Die Karlsbrücke ist das Wahrzeichen von Prag und führt über die Moldau zum Stadtviertel Hradcany (Burgviertel).
-
In der Nähe der Karlsbrücke In der Nähe der Karlsbrücke
-
Karlsbrücke und Fluss Moldau Karlsbrücke und Fluss Moldau
-
Karlsbrücke und Burgviertel Hradschin Karlsbrücke und Burgviertel Hradschin
-
Eingang zur Karlsbrücke Eingang zur Karlsbrücke
-
Blick von der Karlsbrücke Blick von der Karlsbrücke
-
Statuen auf der Karlsbrücke Statuen auf der Karlsbrücke
-
Musiker auf der Karsbrücke Musiker auf der Karsbrücke
-
Blick von der Karlsbrücke auf das Burgviertel Hradschin Blick von der Karlsbrücke auf das Burgviertel Hradschin
https://www.delhey.de/?view=article&id=115:prag&catid=48&start=2#sigProIda5969f1d90
Im Burgviertel kommt man vorbei an zahlreichen Botschaften und gelangt auf den Hügel zur Prager Burg (Hradschin). Dies ist das weltweit größte zusammenhängende Burgareal. Von dort oben hat man einen guten Ausblick auf Prag. Um 12.00 Uhr ist jeden Tag Wachwechsel. Leider war ich zu langsam und habe nur noch die Reste davon mitbekommen. Nach einer Besichtigung von Teilen der Burg habe ich dort oben in einem Restaurant etwas gegessen. Einige Restaurants besitzen die Unsitte, eine Gedeckgebühr zu verlangen (gehörte Böhmen nicht mal irgendwie zu Österreich? Die haben doch auch sowas … Ist also schon eine sehr alte Form den Touristen das Geld aus der Tasche zu ziehen).
-
Auch eine Art des Touristenausflugs Auch eine Art des Touristenausflugs
-
Die Prager Burg Die Prager Burg
-
Wachablösung am Hradschin Wachablösung am Hradschin
-
Teil des Burgareals ( Hradschin) Teil des Burgareals ( Hradschin)
-
Blick vom Burgberg auf die Prager Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Blick vom Burgberg auf die Prager Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
https://www.delhey.de/?view=article&id=115:prag&catid=48&start=2#sigProId7522c96f17
Anschließend ging es zu Fuß zurück, Richtung Altstädter Ring, einen Kaffee trinken und etwas bummeln im Palladium.
Gegen Abend bin ich zunächst ins Hotel zurück, um dann später sehr gut im nahe liegenden Restaurant “Doba” böhmisch zu essen.
https://www.delhey.de/?view=article&id=115:prag&catid=48&start=2#sigProId3bc0f76a71